Franz Szalasi

Nationalsozialist

* 6. Januar 1897 Kaschau

† 15. März 1946

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1946

vom 6. Mai 1946

Wirken

Franz Szalasi wurde am 6. Januar 1897 in Kaschau in Oberungarn geboren und war von 1915 bis 1935 aktiver Offizier. Dann wandte er sich als Leiter der nationalsozialistisch eingestellten "Partei des Ungarischen Willens", die er 1935 mit gegründet hatte, der Politik zu. Im Sommer 1937 wurde seine Partei von der Regierung aufgelöst, erstand aber schon im März 1938 wieder als "Pfeilkreuzlerpartei". S. war inzwischen ins Gefängnis gesetzt worden, kam aber im September 1940 auf Grund einer allgemeinen Amnestie wieder auf freien Fuß und übernahm sogleich wieder die Führung der Pfeilkreuzler. In den folgenden Jahren verfolgte die "Pfeilkreuzlerpartei" trotz aller Hemmnisse ihr Ziel, Ungarn nach dem Beispiel des nationalsozialistischen Deutschland umzuwandeln.

Im Oktober 1944 war unter dem Druck der Ereignisse dieses Ziel scheinbar erreicht. Der Reichsverweser von Horthy wurde am 16. Oktober 1944 gezwungen, S. zum Ministerpräsidenten zu ernennen und zurückzutreten. Daraufhin ließ S. sich am 3. November 1944 zum "Führer der ungarischen Nation" erklären. Das Ganze aber war nur eine Farce, der durch den bald darauf erfolgenden Zusammenbruch Ungarns und seine ...